Usability & UX-News
Senioren als Internetnutzer
Nutzer, die 65 Jahre alt oder älter sind, sind beim Nutzen von Websites um 43% langsamer als Nutzer im Alter von 21 bis 55. Das stellt gegenüber früheren Studien eine Verbesserung dar, aber die Designs müssen sich ändern, um sich besser an alternde Nutzer anzupassen.
Weiter lesenPaginierungspräferenzen der Nutzer und «Alles anzeigen»
Lange Listen erfordern unter Umständen eine voreingestellte Ansicht in mehreren nummerierten Seiten (Paginierung), aber respektieren Sie es, wenn die Nutzer ihre Einstellungen auf «Alles anzeigen» einrichten.
Weiter lesenDie Beweisstärke der Nutzerforschung
Ergebnisse zur Usability, die aus einer breiten Basis unterschiedlicher Studien entnommen wurden, haben eine höhere Glaubwürdigkeit als Ergebnisse von Studien mit vielen Nutzern, die aber nur einem einzigen Reiz ausgesetzt waren.
Weiter lesenMobilgeräte-Usability für Katzen: unerlässliche Design-Prinzipien
Feline (katzenartige) Nutzer erfordern besondere Überlegungen, darunter grössere Berührungsflächen für Pfoten, kontinuierliche Animation und eine hörbare Vertonung.
Weiter lesenFallbeispiel User Experience und Fastfood-Displays
User Experience spielt eine grosse Rolle bei der Produkte- und Service-Entwicklung. Bei der Messung der User Experience werden dabei Eye Tracking Fokuspunkte in Verbindung mit qualitativer und quantitativer Befragung eingesetzt.
Weiter lesenSuche in Navigation umwandeln
Die meisten Nutzer sind nicht in der Lage, auch nur halbwegs komplizierte Probleme durch eine Suche im Internet zu lösen. Daher ist es besser, ihre Bemühungen, wenn möglich, direkt auf unterstützendere Nutzeroberflächen zu leiten.
Weiter lesenIntranet Social Features
Mitarbeiterzusammenarbeit und offene Kommunikation sind heute in vielen Unternehmen eine treibende Kraft, trotzdem sind soziale Features oft schlecht mit dem Rest des Intranets verknüpft.
Weiter lesenQualitätssicherung und User Experience
Qualitätssicherung beeinflusst die User Experience: Wenn Dinge nicht funktionieren, stellen Nutzer ihr Verständnis in Frage und entwickeln irrationale und ineffiziente Umwege.
Weiter lesenTeenager-Usability: Website-Design für Jugendliche
Teenager sind (zu) selbstbewusst, was ihre Fähigkeiten im Internet angeht, aber sie schneiden schlechter ab als Erwachsene. Niedrigeres Lesevermögen, Ungeduld und unentwickelte Recherchefähigkeiten reduzieren bei Teenagern die Erfolgsrate für Aufgaben. Das erfordert einfache, gut nachvollziehbare Websites.
Weiter lesenKarussells und Akkordeons, die sich automatisch weiterdrehen, nerven die Nutzer und reduzieren die Sichtbarkeit
Das Ziel der Nutzerin war ganz oben auf der Seite in Schriftgrösse 98 aufgeführt. Eigentlich unübersehbar. Aber sie hat die Information nicht gefunden, da das Element sich von selbst weiterdrehte, anstatt still zu stehen.
Weiter lesen