Usability & UX-News
Bla-bla-Texte: drin lassen, kürzen oder weglassen?
Ein Einleitungstext auf der Webseite ist meistens zu lang, und die Nutzer überspringen ihn. Doch kurze Intros können die Usability steigern, indem sie erklären, welchen Zweck der übrige Inhalt hat.
Weiter lesenTabs (Reiter), richtig verwendet
13 Design-Richtlinien für Tab-Navigationen wurden von Yahoo Finance befolgt, aber die Usability leidet ein wenig unter übermässigem AJAX-Einsatz und schwieriger persönlicher Anpassung.
Weiter lesenAufgemotzte Grafik und Wörter = Sieht nach Werbung aus = Wird ignoriert
Eine Website hatte die meisten Dinge richtig gemacht, hatte aber immer noch eine miserable Erfolgsrate von 14% für ihre wichtigste Aufgabe. Der Grund dafür? Die Nutzer beachteten den Schlüsselbereich nicht, da dieser einer Werbeanzeige ähnelte.
Weiter lesenBanner-Blindheit: Alte und neue Erkenntnisse
Die Nutzer blicken nur selten auf Werbung, die auf Websites erscheint. Von den vier Design-Elementen, die doch ein paar Blicke auf die Werbung ziehen, ist eines unanständig und verringert den Wert von Werbenetzwerken.
Weiter lesenVielfalt an Funktionen und die Motivation der Nutzer
Je engagierter die Nutzer sind, desto mehr Funktionen kann eine Anwendung bereithalten. Aber die meisten Nutzer zeigen wenig Einsatz – besonders gegenüber Websites, die sich auf Einfachheit und nicht auf die Funktionen konzentrieren müssen.
Weiter lesenKapitulation vor einem Dialogfenster
Interaktionstechniken, die vom gebräuchlichen Oberflächen-(GUI-)Standard abweichen, können Usability-Katastrophen auslösen, die es unmöglich machen, eine Anwendung zu nutzen.
Weiter lesenSchreiben Sie Artikel und keine Blog-Postings
Um erstklassige Expertise zu zeigen, sollten Sie schnell hingeschriebene, zugespitzte Postings vermeiden. Investieren Sie stattdessen Ihre Zeit in gründliche Inhalte mit Zusatznutzen, die zahlende Kunden anlocken.
Weiter lesenSollten Designer und Entwickler Usability machen?
Am besten ist es, eine Usability-Fachkraft zu haben, aber kleinere Design-Teams können auch davon profitieren, wenn Designer ihre eigenen Nutzer-Tests und andere Usability-Arbeiten durchführen.
Weiter lesenVeränderung oder Stabilität bei Web-Usability-Richtlinien
Bemerkenswerte 80% der Ergebnisse aus Web-Usability-Studien der 1990er Jahre sind heute immer noch gültig.
Weiter lesenDer Mythos vom genialen Designer
Wenn man einen guten Designer hat, macht das keineswegs einen systematischen Usability-Prozess unnötig. Risikominderung und Qualitätssicherung – beides geht nicht ohne Nutzertests und andere Usability-Methoden.
Weiter lesen