Usability & UX-News
Befehls-Links
Anwenderbefehle können als Buttons oder als Links angezeigt werden, wobei letztere mehr Platz für Erklärungen bieten. Für die wichtigsten Befehle allerdings sind Buttons nach wie vor am besten.
Weiter lesenBei der Usability-Forschung ist der Testort oft irrelevant
Sie erhalten immer dieselben Einsichten, ganz gleich, wo Sie Ihre Nutzer-Tests durchführen. Deshalb gibt es eigentlich keinen Grund in verschiedenen Städten zu testen, ausser wenn zum Beispiel eine Stadt von Ihrer eigenen Branche beherrscht wird.
Weiter lesenSchreiben Sie Zahlen als Ziffern, wenn Sie für Online-Leser schreiben
Eyetracking-Studien haben gezeigt, dass die Aufmerksamkeit des Nutzers, während er eine Webseite nach Daten absucht, deutliche höher ist, wenn sie «23» statt «dreiundzwanzig» schreiben.
Weiter lesenDie Brotkrümel-Navigation wird immer nützlicher
Die Brotkrümel-Navigation (Breadcrumbs) braucht eine einzige Textzeile, um den Ort einer Seite in der Website-Hierarchie anzuzeigen. Das ist zwar sekundär, aber diese Navigationstechnik ist für die Nutzer im steigenden Masse vorteilhaft.
Weiter lesenIst der Ärger der Nutzer wichtig?
Wenn sich die Nutzer durch ein Drop-down-Menü quälen müssen, um die Abkürzung ihres Bundesstaates einzugeben, ist eines von den vielen kleinen Ärgernissen, die sich zu einem ineffizienten, unangenehmen Nutzererlebnis aufaddieren. Es lohnt sich, so viele dieser Usability-Irritationen zu korrigieren wie möglich.
Weiter lesen10 Prioritäten für ein höchst profitables Redesign
Etliche Usability-Ergebnisse führen direkt zu besseren Verkäufen und steigender Kundenloyalität. Diese Designtaktiken sollten erste Priorität haben, wenn Sie Ihre Website aktualisieren.
Weiter lesenLebenslange Computer-Fähigkeiten
Schulen sollten tiefgründige, strategische Einblicke in Computer lehren, die nicht durch das Lesen eines Nutzerhandbuchs erlernt werden können.
Weiter lesenKönnen staatliche Einrichtungen und Non-Profit-Institutionen aus Usability eine Rendite (ROI) ziehen?
Obwohl die Vorteile nicht als Gewinn im klassischen Sinne einzustufen sind, gibt es klare Argumente dafür, die Usability nicht kommerzieller Websites und Intranets zu optimieren. Eine staatliche Behörde beispielsweise konnte mit dem Lösen eines einfachen Usability-Problems einen Return on Investment (ROI) von 22’000% erzielen.
Weiter lesenWunschzettel, Gutscheine und Geschenke im E-Commerce
Geschenkgutscheine und Wunschzettel werden im Medium Internet zwar wirksam eingesetzt und locken viele neue Nutzer auf eine Seite, doch sie bergen auch viele Usability-Fallen. Dazu gehören auch schlecht gestaltete E-Mail-Anzeigen, welche die meisten Nutzer einfach ignorieren.
Weiter lesenDie zehn besten Intranets des Jahres 2007
Die Gewinner des Jahres 2007 verfolgen auf ihren Startseiten einen redaktionellen Ansatz. Zudem haben Sie zu den zahlreich überschätzten «Web 2.0»-Techniken ein pragmatisches Verhältnis. Während das Design der Seiten stärker standardisiert wurde, gibt es für gutes Intranet-Design nach wie vor keine Einigkeit bezüglich CMS oder anderen Technologie-Plattformen.
Weiter lesen