Usability & UX-News
Inkompetentes E-Mail-Marketing = verlorene Chancen in der Zukunft
Fehlende Personifizierung machte einen Newsletter völlig wertlos für den Empfänger. Und schädigte dadurch auch die Beziehungen zu den Kunden nachhaltig.
Weiter lesenIntranet-Portale verbessern sich langsam
Eine aktuelle Untersuchung über Intranet-Portale zeigt einen klaren Trend zu schlankeren Informationsarchitekturen. Ausserdem verlagert sich der Schwerpunkt weiterhin in die Richtung von aktuellen Inhalten und nützlichen Anwendungen. Frühere Erkenntnisse, wie diejenigen zur rollenbasierten Personifizierung, bestätigten sich.
Weiter lesenWebblog Usability: Die 10 häufigsten Designfehler
Weblogs sind häufig zu stark auf sich selber fokussiert und missachten grundlegende Usability-Regeln. Dadurch erschweren sie es neuen Lesern, die Website zu verstehen und dem Verfasser der Website zu trauen.
Weiter lesenWYSIWYG hat ausgedient
Das Interaktions-Design im Macintosh-Stil stösst seit längerem an seine Grenzen. Ein neues Paradigma, die sogenannte ergebnisorientierte Nutzeroberfläche, könnte in Zukunft der Weg sein, den Nutzern mehr Macht zu geben.
Weiter lesenDie 10 häufigsten Webdesign-Fehler des Jahres 2005
Die diesjährige Zusammenfassung der 10 häufigsten Webdesign-Fehler wurde von den Nutzern selbst mitbestimmt. Leider sind es wiederum ganz banale und längst bekannte Design-Fehler, die den Anwendern das Leben schwer machen.
Weiter lesenDie Macht von Vorgabewerten
Die Nutzer von Suchmaschinen klicken den obersten Eintrag der Suchergebnisliste viel öfters an, als die Relevanzreihenfolge dies eigentlich rechtfertigen würde. Wieder einmal zeigt sich, dass die Leute sich an Vorgaben halten.
Weiter lesenFormulare oder Web-Anwendungen?
Sobald sich ein Formular über mehr als zwei Bildschirmseiten erstreckt, stellt sich die Frage, ob die zugrunde liegende Funktionalität nicht besser durch eine Anwendung erfüllt wird, wodurch der Nutzer interaktiver mit einbezogen würde.
Weiter lesenZeit-Management bei Usability-Tests
Bei Usability-Tests werden bis zu 40% der kostbaren Zeit vergeudet, indem Nutzer sich mit zweitrangigen Aktivitäten beschäftigen müssen. Man sollte die Nutzer viel lieber dabei beobachten, wie sie mit dem jeweiligen Oberflächendesign Aufgaben lösen.
Weiter lesenSpäte Nachzügler: Die Spanne zwischen Besuch und Kauf
Oft verwandeln sich Besucher erst lange nach ihrem ersten Besuch auf einer Website in Kunden. Ganze 5% der Bestellungen erfolgen erst mehr als vier Wochen nach dem Klick auf die Suchmaschinenanzeige.
Weiter lesenNicht-Web-Dokumente, wie z.B. PDF-Dateien, gehören in neue Fenster
Wenn Nutzer PC-typische Dateiformate wie PDFs oder Tabellen-Datenblätter online betrachten, haben sie oft den Eindruck, direkt mit einer PC-Anwendung zu arbeiten. Da sie in diesem Fall nicht mehr durch eine Website browsen, sollten sie auch keine Browser-Oberfläche zu sehen bekommen.
Weiter lesen