Usability & UX-News
Wenn Suchmaschinen zu Antwortmaschinen werden
Die Website als Ganzes wird zunehmend zu einem unwichtigen Schauplatz, je mehr die Leute Suchmaschinen verwenden, um direkt Antworten auf ihre aktuellen Fragen zu bekommen. Wie sollen die Sites mit den Massen von Inhaltsschmarotzern umgehen?
Weiter lesenEine irreführende Informationsfährte gefährdet den Absatz
Nutzer übersehen den richtigen Ort für Informationen oder Produkte oft, wenn ein anderer Bereich der Website der perfekte Ort zu sein scheint, um sie zu suchen. Querverweise und deutliche Beschriftungen lindern dieses Problem.
Weiter lesenCard Sorting: Wie viele Teilnehmer braucht man?
Beim Card Sorting nimmt der Zusatzwert ab, je mehr Nutzer man zusätzlich testet, aber dennoch braucht man dreimal so viele Teilnehmer wie bei traditionellen Usability-Tests.
Weiter lesenAnarchie der Fernbedienung
Die sechs Fernbedienungen, die man für ein einfaches Wohnzimmertheater braucht, illustrieren die Probleme komplexer und inkonsistenter Nutzeroberflächen.
Weiter lesenDreissig Jahre mit Computern
Seit ich zum ersten Mal einen Computer benutzt habe, sind sie fast eine Million Mal stärker geworden. Große Computer können zwar entfremdend sein, aber im Allgemeinen führt ihre Entwicklung zu einer besseren Nutzerpraxis.
Weiter lesenRichtlinien für die Visualisierung von Links
Textlinks sollten farbig und unterstrichen dargestellt werden, damit sie intuitiv als «anklickbar» wahrgenommen werden können, allerdings gibt es ein paar Ausnahmen von diesen Richtlinien.
Weiter lesenWechseln Sie die Farbe für besuchte Links
Die Leute gehen verloren und bewegen sich im Kreis, wenn Websites die gleiche Linkfarbe für besuchte und für neue Ziele verwenden. Wählen Sie verschiedene Farben für die beiden Linktypen, um Konfusion in der Navigation zu reduzieren.
Weiter lesenB-to-B: Helfen Sie Ihren Fans, ihre Chefs zu überzeugen
B-to-B-Websites müssen einen komplexeren Kaufprozess unterstützen als B-to-C-Websites. Die drei Schlüsselmerkmale sind: eine kurze Liste für den Käufer machen, einen Argumentationsbaukasten zum Herunterladen anbieten und Reputation für einen starken Kundendienst aufbauen.
Weiter lesenWarum Handys nerven
Umstehende haben Handy-Gespräche als dramatisch stärker wahrnehmbar, aufdringlich und lästig bewertet als Gespräche, die zwischen zwei anwesenden Personen geführt wurden. Dabei war die Lautstärke ein Kriterium, aber der Umstand, dass man nur die halbe Diskussion hört, schien ebenfalls ein Irritationsfaktor zu sein.
Weiter lesenProduktivität im Dienstleistungssektor
Ja, es ist möglich, dass Büroangestellte klüger arbeiten und produktiver werden. Intranet-Usability liefert bereits erste substanzielle Gewinne, Workflow-Usability kann aber noch viel weiter gehen und Millionen von Arbeitsplätzen erhalten.
Weiter lesen