Usability & UX-News
Es ist an der Zeit, Technik zum Laufen zu bringen
Die IT-Industrie reift. Es bleibt zu hoffen, dass diese Reife zu einer langsameren Einführung neuer Features führt. Dies wiederum würde es den Firmen ermöglichen, ihre Aufmerksamkeit und Ressourcen darauf zu fokussieren, die bereits vorhandene Technologie für die Nutzer zu optimieren.
Weiter lesenAlertbox Nr. 200
Seit 1995 habe ich auf dem Web 200 Alertboxen publiziert. Zusätzlich zu den Siegen, die gegenüber «Multi-Millionen-Dollar»-Interessen und Usability-Feinden erzielt wurden, bekräftigt die Leserschaftsstatistik das Vorgehen, Inhalt zu archivieren.
Weiter lesenUsability-Missverständnisse
Missverständnisse über Usability-Kosten, die Zeit, die Usability beansprucht und ihre Auswirkungen auf die Kreativität bewahren Unternehmen davor, entscheidende Anwenderdaten zu erhalten. Genau so wie der falsche Glaube, dass existierende Kundenfeedback-Methoden ein guter Ansatz fürs Interfacedesign sind.
Weiter lesenUsability-Einmaleins
Was ist Usability? Wie, wann und wo können Sie sie verbessern? Und warum sollten Sie auf Usability achten? Diese Zusammenfassung beantwortet diese grundlegenden Fragen.
Weiter lesenMobile Geräte: noch eine Generation von nützlich entfernt
Neue mobile Geräte weisen gegenüber früheren Generationen einen immensen Fortschritt auf, sie sind aber noch nicht gut genug, um einen wirklichen Gewinn zu erbringen. Um ans Ziel zu gelangen, brauchen wir – anstatt zweckentfremdetem Website-Inhalt – beides, PC integrierte Applikationen und spezialisierte mobile Services.
Weiter lesenInformationsverschmutzung
Übermässig viele Worte und wertlose Details erschweren es dem Anwender, nützliche Informationen zu extrahieren. Je mehr Sie sagen, um so weniger Leute werden Ihre Botschaft erhalten.
Weiter lesenZugangsseiten schützen vor dem PDF-Schock
Ersparen Sie Ihren Anwendern, ohne Vorwarnung auf PDF-Dateien gestossen zu werden. Erstellen Sie spezielle Zugangsseiten, die den Inhalt grosser Dokumente zusammen fassen und die Anwender so sanft durch den PDF-Morast gleiten lassen.
Weiter lesenPDF: zum Konsumieren ungeeignet
Anwender verlieren sich in PDF-Dateien, welche für gewöhnlich grosse lineare Textpassagen, die zum Drucken optimiert worden sind, beinhalten, die aber online nicht angenehm zu lesen und zudem schlecht zu steuern sind. PDF ist zum Drucken geeignet, mehr aber auch nicht. Nutzen Sie es nicht für Online-Präsentationen.
Weiter lesenAuf der Suche nach Informationen: Warum Google die Leute dazu bringt, Ihre Site schneller zu verlassen
Je leichter es ist gute Informationen zu finden, desto weniger Zeit werden die Anwender für den Besuch auf einer individuellen Website einsetzen. Das ist eine der vielen Schlussfolgerungen, die sich aus einer Analyse wie Leute Ihr Verhalten bezüglich Online-Informationssystemen optimieren ergeben haben.
Weiter lesenVielfalt stärkt fachspezifische Websites
Kleine Websites verzeichnen weniger Zugriffe als grosse, aber sie können trotzdem in ihrer Nische dominieren. Denn für jede Frage, welche die Anwender stellen, liefert das Web verschiedene Websites, welche die Antworten geben.
Weiter lesen