Usability & UX-News
Feiertage und spezielle Ereignisse auf Webseiten feiern
Bereits kleine Feiertagsdekorationen können die Freude am Gebrauch erhöhen, den Webseiten mehr Aktualität verleihen und so eine Verbundenheit mit dem Alltag und physischen Umfeld des Anwenders vermitteln. Der Schlüssel dabei ist, einen Feiertag zu feiern, ohne den Anwender zu sehr vom eigentlichen Grund seines Webseitenbesuchs abzulenken.
Weiter lesenFlash für behinderte Anwender nutzbar machen
Flashdesigns sind für behinderte Anwender einfacher zu nutzen, wenn die Designer visuelle Darstellungen und Text kombinieren, Bewegungen minimieren, die Abstände zwischen zusammengehörenden Objekten reduzieren und die Features vereinfachen.
Weiter lesenE-Mail Newsletter fangen dort an, wo Webseiten aufhören
Anwender reagieren auf Newsletter äusserst emotional, da zu ihnen ein weitaus persönlicherer Bezug besteht, als zu Webseiten. Die Erfolgsraten bei der Subscribe- und Unsubscribe-Funktion fielen dementsprechend in kürzlich durchgeführten Usability-Tests sehr hoch aus. Allerdings kamen Newsletter, die zu viel Zeit beanspruchten, beim Anwender nicht gut an.
Weiter lesenOffshore Usability
Um die Kosten zu senken, lagern einige Firmen ihre Webprojekte in Billiglohnländer aus. Leider fehlt diesen Ländern eine richtige Usability-Tradition und die Entwickler haben – wenn überhaupt – oftmals nur einen beschränkten Zugang zu guten Usability-Daten über die Nutzerzielgruppen.
Weiter lesenDie zehn besten Intranets des Jahres 2002
Die diesjährigen Intranetdesign-Gewinner setzten auf integrierte Unterstützung internationaler Büros, lange Entwicklungszeiten (durchschnittlich zwei Jahre), «one-stop»-Startbildschirme mit «single sign-in»-Funktion und auf das Usability-Testen der Schnittstellen für Content-Verfasser.
Weiter lesenLassen Sie die Nutzer die Schriftgrösse bestimmen
Kleiner Text tyrannisiert die Anwender, weil er die Nutzungseffizienz erheblich vermindert. IE4 hatte ein grossartiges Design, das es den Nutzern ermöglichte, die Schriftgrösse problemlos zu ändern. Lassen Sie uns dieses Design in der nächsten Browsergeneration wieder zurückerhalten.
Weiter lesenDie physische Umgebung interaktiv machen
Winzige Motoren und Sensoren werden physische Objekte interaktiv machen und so den gestischen Nutzerschnittstellen zu einem Comeback verhelfen. Mit der Verlagerung des Schnittstellendesigns vom Bildschirm hin in die materielle Welt wird das Bedürfnis nach einfachen, bedienerfreundlichen Designs verstärkt zunehmen.
Weiter lesenDer Weg zum Usability-Profi
Eine erfolgreiche Usability-Karriere erfordert gewisses theoretisches Wissen, vor allem aber Intelligenz und jahrelange Erfahrung aus Nutzertests und -studien. Die einzige Möglichkeit, sich diese Erfahrung anzueignen, ist jetzt damit anfangen.
Weiter lesenUser Empowerment und der Fun-Faktor
Diejenigen Designs, welche die Nutzer einbinden und ihnen ein eigenständiges Handeln ermöglichen, erhöhen den Genuss und ermutigen die Anwender, Webseiten eingehend zu erforschen. Wenn das Ziel der Nutzerfreundlichkeit einmal erreicht ist, brauchen wir zusätzliche Usability-Methoden, um die Freude am Gebrauch weiter zu steigern.
Weiter lesenNutzerfreundlicher Zugriff von mehreren Standorten
Etwa die Hälfte aller Internetnutzer greift heute von mehreren Orten auf das Internet zu. Trotz der Auswirkungen, die diese Tatsache auf das Design hat, gehen viele Systeme immer noch davon aus, dass Internetnutzer immer vom selben Computer aus arbeiten.
Weiter lesen